Beratung von Geschäftsführern in Fragen der persönlichen und der Unternehmensreputation
Kommunikations- und Reputationsmanagement als Top-Down-Aufgabe, Beschäftigte als Kommunikationsagenten, Stärkung des Stolzes auf das eigene Unternehmen (Corpsgeist und Commitment), Brand Marketing und Markenreputation.
Medienarbeit
Journalisten-Kontakte, journalistische Ausbildung und Berufserfahrung, Verteilerpflege, Medienmonitoring, Empfehlungen für proaktive Medienarbeit, z.B. Einzelgespräche mit führenden Druck-, Online- und Hörfunktiteln, Fernsehauftritte, rechtliche Fragen, Journalistenreisen/Werksbesichtigungen, Hintergrundgespräche, Einzelinterviews, Reportagen, Porträts, Rubriken, Initiierung und Verhinderung von Berichterstattung, umfangreiche Medienpräsenz führt zu Bekanntheit und zu Umsatzgewinnen.
Corporate Publishing
Newsletter, Kunden- und Mitarbeitermagazine, Videos für Mitarbeiter, Kunden und andere Zielgruppen, Geschäftsbericht, Nachhaltigkeitsbericht, Website-Texte, Pressemitteilungen, Reportagen, Interviews, Berichte für diverse Verbreitungsweisen, Clips, Videos, Filme (Erklärfilme, Veranstaltungsvideos, Statements von Führungskräften und Kunden und Lieferanten, Jubiläums- und Produktvideos, virale Kampagnen etc.), Entwicklung von Unternehmensgrundsätzen (Leitbild/Selbstbild, Code of conduct), Führungsleitlinien, Online-Regeln, Wertekanon, Differenzierung vom Wettbewerb – sowie alle redaktionellen Arbeiten.
Produkt- und Markenkommunikation
Fachmedienarbeit, Aktionen zur Unterstützung des Vertriebes, Events, Aktivitäten am POS, Filialeröffnungen, Neubauten, Online-Aktivitäten zum Ausbau der Web Community, Verkaufsaktionen mit Medienberichterstattung, Produktpräsentationen, Messeauftritte.
CEO Positioning
Organisation von Auftritten, Schulungen für Auftritte, Interviews mit Medien, Corporate Publishing Stories, interne Auftritte, Roadshow, Vorbereitung Hauptversammlung, Presse- und Analystenkonferenz, Produktpräsentation, Empfang von Politikern, Formulierung von Reden.
Issues Management, Corporate Wording und Storytelling
Themen, Slogans, empirisches Material, Zertifizierungen, Bewertungen von außen, Glaubwürdigkeit, Zahlen sind Nachrichten, Geschichten bleiben haften, Menschen handeln, das Corporate Wording als Basis einer Kommunikationsberatung und -strategie, Risikothemen werden behandelt und minimiert, Stories in bewegenden Bildern richten sich an die ganze Welt.
Change Management und interne Kommunikation
Kommunikationstheorien, Transaktionsanalyse, Teambildung, Veränderungs-Szenarien, Workshops zum Umgang mit Veränderungen, Abbau von Blockaden, Förderung von Veränderungsbereitschaft, Fallbeispiele, Veränderungsdynamik, Szenarien und ihre kommunikative Umsetzung, Möglichkeiten der wirkungsstarken und zielführenden internen Kommunikation (Workshops, Führungskräftekommunikation, Intranet, Fishbowl, Marktstände, Coffee Corner, World Café etc.)
Krisenprävention und Krisenmanagement
Qualitätsmanagement, Issues Management, Auftritts- und Medientraining, Krisentraining und Krisensimulation, Netz von Freunden, Alarmkette, Rückruf, Schadenswiedergutmachung, Umgang mit Opfern, Verletzten und Hinterbliebenen, Erpressung, Entführung, Zusammenarbeit mit Ermittlern, Informations- und Kommunikationspolitik, Krisen-Handbuch, Krisenstab, Krisenlog, Evaluation von Krisenhandeln und Krisenkommunikation, Krise als Chance
Bewegte und bewegende Bilder sowie Unternehmenssymbolik
Clips, Videos, Filme, Kampagnen (Produkte, Menschen, Veranstaltungen, Atmosphärisches, Themen wie Aus- und Weiterbildung, Corporate Governance, Qualität, Produktportfolio, Lieferkette, Kunden etc.), Jubiläen/Feiern, Incentives, Mitarbeiter- und Abteilungs-Porträts, Besonderheiten, ausscheidende Mitarbeiter, Produktthemen, Markenpflege.
Stakeholder Management und Bürgerdialog
Austausch mit Nachbarn, Bewerbern, Medien, Kunden, Lieferanten, Beschäftigten, Politikern, Wettbewerbern, Branchenverbänden, Behörden, Kritikern, Initiativen, Gewerkschaften, Partnern und Dienstleistern.
Finanzkommunikation
Ad-hoc-Publizität, Gewinnwarnung, Quartalsberichterstattung, Geschäftsbericht, Aktien- und Wertpapierhandelsgesetz, Analystenkonferenz, Roadshow, Sprachregelungen für Aktionäre und die Financial Community, Rating, Börsengang.
Standort- und Filialkommunikation
Neueröffnung, Umbau und Wiedereröffnung, Nachhaltigkeit, Menschengeschichten von Beschäftigten, Lieferanten und Kunden, besondere Experten, Produkte, Dienstleistung, Maschinen oder Verfahren, Kuriositäten, Prominente, bürgerschaftliches Engagement, Integration und Inklusion, Aus- und Weiterbildung, Karriere, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Internationalität, Porträt eines Mitarbeiters bzw. Hinter den Kulissen von…, logistische Herausforderungen, Umzug oder Abriss oder Stilllegung eines Werkes.
Nachhaltigkeitskommunikation
Strategie für CSR-Maßnahmen, Nachhaltigkeitsbericht, GRI-Richtlinien, Nachhaltigkeitstexte und -broschüren, ökologische und soziale Projekte, Förderung des Mitarbeiter-Engagements.
HR-Kommunikation
Employer Branding, Aus- und Weiterbildung, Karriere-Chancen, Internationalität, Azubi-Messen, Assessment Center/Bewerberauswahl, Incentives, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gehaltsrahmen, Partnermanagement, Pflegeberatung und andere Services.
Schulungen, Trainings, Workshops
Corporate Wording
Alle Themen und Unternehmensbotschaften in übersichtlicher und strukturierter Form, proaktive und reaktive Inhalte, Beratung über Zielgruppen, Medien, Zeitpunkte, Anlässe, Geschichten, Kommunikationskanäle, Umsetzung mit Eigenpublikationen, Kampagnen, Social-Media-Aktivitäten und klassischer Medienarbeit.
Auftritts- und Medientraining
Vorstellung, Verhalten vor Mikrofon und Kamera, Elevatorpitch, Präsentation des Unternehmens/der Abteilung/des Themas, Bridging and Flagging, Sokratisches Fragen, Farben, Kleidung, Wohin mit den Händen? Stehen oder Sitzen? Brennweite, Perspektive, Hintergrund, Beleuchtung, Vorhaltungen/Suggestivfragen/Unterstel-lungen, Was dürfen Journalisten?, Live oder Aufzeichnung, Schaltgespräch und Studiogespräch, Pressekonferenz, Dreh im Unternehmen, Symbolik, Footage, Antexteinstellungen, rechtliche Aspekte, Metaphern und Vergleiche, Verständlichkeit, Vorbereitung auf Interviews: Sprechfähigkeit zu allen relevanten Themen, Selbstverständnis, Tricks, Arbeitsweisen und Produktionsbedingungen von Journalisten, Glaubwürdigkeit und Vertrauensbildung, Expertenstatus, Diktion, Talkshow, Imagetransfer.
Krisentraining
Maßnahmen der Krisenprävention, Störfallthemen, Szenarien, Botschaften und Sprachregelungen, Stressbewältigung, Interne Kommunikation, Verhalten vor Mikrofon und Kamera, Überfall-Interview, Eindringen mit laufender Kamera, rechtliche Fragen, glaubwürdige und vertrauensbildende Kommunikation, Vorgehen gegen fehlerhafte Berichterstattung, Verhinderung von Berichterstattung, Prinzipien des Krisenhandelns und der Krisenkommunikation.
Krisensimulation
Störfall, Recherche, Frühwarnsystem, Kundenbeschwerden, Ursache, Eskalationsstufen, Krisen-Handbuch, enger und erweiterter Krisenstab, War Room, Verständigungskette, Krisenberater, Produktrückruf, Medienmonitoring, schnelles und überlegtes Handeln, Situationsintelligenz, Prioritäten setzen, Kommunikation als Problemlöser, Qualitäts-Management, Sicherheit der Kunden, Leitmedien, Netz von Freunden aktivieren, Interne Kommunikation, Online-Maßnahmen, Empathie, Befriedigung von Bedürfnissen.
Organisationsentwicklung und Teambuilding bzw. Teamcoaching
Von der Gruppe zum Team, Kommunikation in Teams, Rollenverhalten, Führung früher, heute, morgen, Konflikte und Blockaden, Interventionen, Umgang mit Macht, Kommunikationsebenen, Feedback, Beziehungsebene, Ich-Botschaften und aktives Zuhören, intrinsische Motivation, Loyalität.
Führungskräfte-Coaching
Positive Arbeitshaltung/Selbstcoaching, Wertschätzendes Miteinander, Megatrends, Innovationsförderung, Konflikte mit Mitarbeitern, Vorgesetzten, Kunden und Geschäftspartnern; Kommunikation mit schwierigen Menschen, Interessenskonflikte ausgleichen, Nichtnullsummenspiele, Transaktionsanalyse, Mitarbeitergespräch, Perspektivenwechsel/Reframing, Führungsthemen, Motivation.
Training Powerpoint-Präsentation
Anlass, Publikum, Anspruch/Ziel, Botschaften, Struktur, Zeit, Grafik, Farben, Textmenge, Verständlichkeit, Unterhaltung/Erkenntnis/Inhalt, Vorstellung, Verabschiedung, Pointen, Storytelling.
Schulung Redenschreiben
Anlass, Zielgruppe/Publikum, Botschaft, Form, Rhetorik, Einstieg, Dramaturgie, Wortwahl, Diktion, Fünfsatz-Konstruktionen, Bonmots, Vergleiche, Übertreibungen/Ironie, Erkenntnisse, Ende, Beispiele gelungener Reden und langweiliger.
Schreibwerkstatt
Nachricht, Bericht, Reportage, Pressemitteilung, Unternehmensporträt, Ad-hoc-Meldung, Bildtext, Vorspann, kreatives Schreiben, Überschriften und Kleintexte, Boulevardmeldung, Tweet mit Wirkung, Texten in sozialen Medien.
Organisationen im Fernsehen
Branded Content, eigene Fernsehformate für Unternehmen, Entwicklung, Produktion, redaktionelle Kontrolle, Positionierung von Magazinbeiträgen, Reportagen, Dokumentationen (One-Offs und Serien), Auswahl und Vermittlung der besten Autoren und Regisseure – individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Expertisen (Wissenschaftspreisträger, BBC-Dokumentationen, oscarnominierte Autoren)
Vertrieb von Videos und Filmen
Internationale Vernetzung, Konfektionierung der Inhalte, Kontakte zu nationalen und internationalen Fernsehsendern und Online-Plattformen, Technikmuseen, Ausstellungen, Fluggesellschaften, Veranstaltungen (z.B. Expo, Volvo Ocean Race)
Markenbotschafter
Gespräche mit kommunalen Vertretern, mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten, Ausschussmitgliedern, Regierungsvertretern und Spitzenpolitikern aller Couleur, Interessenvertretung gegenüber dem politischen Bereich, Darstellung der Leistungsfähigkeit und der politischen Implikationen gegenüber Entscheidern aus der Kommunalverwaltung, der Landespolitik und der Legislative.
Public Affairs
Internationale Vernetzung, Konfektionierung der Inhalte, Kontakte zu nationalen und internationalen Fernsehsendern und Online-Plattformen, Technikmuseen, Ausstellungen, Fluggesellschaften, Veranstaltungen (z.B. Expo, Volvo Ocean Race)
Litigation PR
Begleitung und Beratung bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Informationen für die Medien, eigene Publikationen, Hintergrundgespräche, Pressekonferenzen, Pressemitteilungen, Interviews, Statements der Anwälte, Reaktionen auf Vorwürfe der Gegenseite.