Dr. Michael&Partner-Akademie: Schulungen, Trainings, Workshops

Corporate Wording

Alle Themen und Unternehmensbotschaften in übersichtlicher und strukturierter Form, proaktive und reaktive Inhalte, Beratung über Zielgruppen, Medien, Zeitpunkte, Anlässe, Geschichten, Kommunikationskanäle, Umsetzung mit Eigenpublikationen, Kampagnen, Social-Media-Aktivitäten und klassischer Medienarbeit.

Auftritts- und Medientraining

Vorstellung, Verhalten vor Mikrofon und Kamera, Elevatorpitch, Präsentation des Unternehmens/der Abteilung/des Themas, Bridging and Flagging, Sokratisches Fragen, Farben, Kleidung, Wohin mit den Händen? Stehen oder Sitzen? Brennweite, Perspektive, Hintergrund, Beleuchtung, Vorhaltungen/Suggestivfragen/Unterstel-lungen, Was dürfen Journalisten?, Live oder Aufzeichnung, Schaltgespräch und Studiogespräch, Pressekonferenz, Dreh im Unternehmen, Symbolik, Footage, Antexteinstellungen, rechtliche Aspekte, Metaphern und Vergleiche, Verständlichkeit, Vorbereitung auf Interviews: Sprechfähigkeit zu allen relevanten Themen, Selbstverständnis, Tricks, Arbeitsweisen und Produktionsbedingungen von Journalisten, Glaubwürdigkeit und Vertrauensbildung, Expertenstatus, Diktion, Talkshow, Imagetransfer.

Krisentraining

Maßnahmen der Krisenprävention, Störfallthemen, Szenarien, Botschaften und Sprachregelungen, Stressbewältigung, Interne Kommunikation, Verhalten vor Mikrofon und Kamera, Überfall-Interview, Eindringen mit laufender Kamera, rechtliche Fragen, glaubwürdige und vertrauensbildende Kommunikation, Vorgehen gegen fehlerhafte Berichterstattung, Verhinderung von Berichterstattung, Prinzipien des Krisenhandelns und der Krisenkommunikation.

Krisensimulation

Störfall, Recherche, Frühwarnsystem, Kundenbeschwerden, Ursache, Eskalationsstufen, Krisen-Handbuch, enger und erweiterter Krisenstab, War Room, Verständigungskette, Krisenberater, Produktrückruf, Medienmonitoring, schnelles und überlegtes Handeln, Situationsintelligenz, Prioritäten setzen, Kommunikation als Problemlöser, Qualitäts-Management, Sicherheit der Kunden, Leitmedien, Netz von Freunden aktivieren, Interne Kommunikation, Online-Maßnahmen, Empathie, Befriedigung von Bedürfnissen.

Organisationsentwicklung und Teambuilding bzw. Teamcoaching

Von der Gruppe zum Team, Kommunikation in Teams, Rollenverhalten, Führung früher, heute, morgen, Konflikte und Blockaden, Interventionen, Umgang mit Macht, Kommunikationsebenen, Feedback, Beziehungsebene, Ich-Botschaften und aktives Zuhören, intrinsische Motivation, Loyalität.

Führungskräfte-Coaching

Positive Arbeitshaltung/Selbstcoaching, Wertschätzendes Miteinander, Megatrends, Innovationsförderung, Konflikte mit Mitarbeitern, Vorgesetzten, Kunden und Geschäftspartnern; Kommunikation mit schwierigen Menschen, Interessenskonflikte ausgleichen, Nichtnullsummenspiele, Transaktionsanalyse, Mitarbeitergespräch, Perspektivenwechsel/Reframing, Führungsthemen, Motivation.

Training Powerpoint-Präsentation

Anlass, Publikum, Anspruch/Ziel, Botschaften, Struktur, Zeit, Grafik, Farben, Textmenge, Verständlichkeit, Unterhaltung/Erkenntnis/Inhalt, Vorstellung, Verabschiedung, Pointen, Storytelling.

Schulung Redenschreiben

Anlass, Zielgruppe/Publikum, Botschaft, Form, Rhetorik, Einstieg, Dramaturgie, Wortwahl, Diktion, Fünfsatz-Konstruktionen, Bonmots, Vergleiche, Übertreibungen/Ironie, Erkenntnisse, Ende, Beispiele gelungener Reden und langweiliger.

Schreibwerkstatt

Nachricht, Bericht, Reportage, Pressemitteilung, Unternehmensporträt, Ad-hoc-Meldung, Bildtext, Vorspann, kreatives Schreiben, Überschriften und Kleintexte, Boulevardmeldung, Tweet mit Wirkung, Texten in sozialen Medien.

Veränderungsmanagement

Neue Werte vs. Alte Werte, Megatrends, Trends in Organisationen, Voraussetzungen für Veränderungen, Herausforderungen in Veränderungsprozessen, Bedürfnisse von Mitarbeitern, Phasen des Veränderungsprozesses, Analyse von Problemen, Techniken der Verhaltensänderung, Strategie, Programmplan, Aktionsplan, Prinzipien in Veränderungsprozessen, Werkzeuge, Management von Veränderungen, Coaching und Verhaltensänderung, Anforderungsprofile, Selbstmanagement, Langfristige Planung, Führungsstile, Motivation, Merkmale erfolgreicher Organisationen, Umgang mit Ängsten, Verhandlungsführung.