Beratung von Geschäftsführern in Fragen der persönlichen und der Unternehmensreputation
Kommunikations- und Reputationsmanagement als Top-Down-Aufgabe, Beschäftigte als Kommunikationsagenten, Stärkung des Stolzes auf das eigene Unternehmen (Corpsgeist und Commitment), Brand Marketing und Markenreputation.


Corporate Publishing
Newsletter, Kunden- und Mitarbeitermagazine, Videos für Mitarbeiter, Kunden und andere Zielgruppen, Geschäftsbericht, Nachhaltigkeitsbericht, Website-Texte, Pressemitteilungen, Reportagen, Interviews, Berichte für diverse Verbreitungsweisen, Clips, Videos, Filme (Erklärfilme, Veranstaltungsvideos, Statements von Führungskräften und Kunden und Lieferanten, Jubiläums- und Produktvideos, virale Kampagnen etc.), Entwicklung von Unternehmensgrundsätzen (Leitbild/Selbstbild, Code of conduct), Führungsleitlinien, Online-Regeln, Wertekanon, Differenzierung vom Wettbewerb – sowie alle redaktionellen Arbeiten.
Produkt- und Markenkommunikation
Fachmedienarbeit, Aktionen zur Unterstützung des Vertriebes, Events, Aktivitäten am POS, Filialeröffnungen, Neubauten, Online-Aktivitäten zum Ausbau der Web Community, Verkaufsaktionen mit Medienberichterstattung, Produktpräsentationen, Messeauftritte.


CEO Positioning
Organisation von Auftritten, Schulungen für Auftritte, Interviews mit Medien, Corporate Publishing Stories, interne Auftritte, Roadshow, Vorbereitung Hauptversammlung, Presse- und Analystenkonferenz, Produktpräsentation, Empfang von Politikern, Formulierung von Reden.
Themen-Management, Corporate Wording und Storytelling
Themen, Slogans, empirisches Material, Zertifizierungen, Bewertungen von außen, Glaubwürdigkeit, Zahlen sind Nachrichten, Geschichten bleiben haften, Menschen handeln, das Corporate Wording als Basis einer Kommunikationsberatung und -strategie, Risikothemen werden behandelt und minimiert, Stories in bewegenden Bildern richten sich an die ganze Welt.


Veränderungsmanagement und interne Kommunikation
Kommunikationstheorien, Transaktionsanalyse, Teambildung, Veränderungs-Szenarien, Workshops zum Umgang mit Veränderungen, Abbau von Blockaden, Förderung von Veränderungsbereitschaft, Fallbeispiele, Veränderungsdynamik, Szenarien und ihre kommunikative Umsetzung, Möglichkeiten der wirkungsstarken und zielführenden internen Kommunikation (Workshops, Führungskräftekommunikation, Intranet, Fishbowl, Marktstände, Coffee Corner, World Café etc.).
Public Affairs und Lobbying
Gespräche mit kommunalen Vertretern, mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten, Ausschussmitgliedern, Regierungsvertretern und Spitzenpolitikern aller Couleur, Interessenvertretung gegenüber dem politischen Bereich, Darstellung der Leistungsfähigkeit und der politischen Implikationen gegenüber Entscheidern aus der Kommunalverwaltung, der Landespolitik und der Legislative.


Litigation PR
Begleitung und Beratung bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Informationen für die Medien, eigene Publikationen, Hintergrundgespräche, Pressekonferenzen, Pressemitteilungen, Interviews, Statements der Anwälte, Reaktionen auf Vorwürfe der Gegenseite.
Anspruchsgruppen-Management und Bürgerdialog
Austausch mit Nachbarn, Bewerbern, Medien, Kunden, Lieferanten, Beschäftigten, Politikern, Wettbewerbern, Branchenverbänden, Behörden, Kritikern, Initiativen, Gewerkschaften, Partnern und Dienstleistern.


Finanzkommunikation
Ad-hoc-Publizität, Gewinnwarnung, Quartalsberichterstattung, Geschäftsbericht, Aktien- und Wertpapierhandelsgesetz, Analystenkonferenz, Roadshow, Sprachregelungen für Aktionäre und die Financial Community, Rating, Börsengang.
Standort- und Filialkommunikation
Neueröffnung, Umbau und Wiedereröffnung, Nachhaltigkeit, Menschengeschichten von Beschäftigten, Lieferanten und Kunden, besondere Experten, Produkte, Dienstleistung, Maschinen oder Verfahren, Kuriositäten, Prominente, bürgerschaftliches Engagement, Integration und Inklusion, Aus- und Weiterbildung, Karriere, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Internationalität, Porträt eines Mitarbeiters bzw. Hinter den Kulissen von…, logistische Herausforderungen, Umzug oder Abriss oder Stilllegung eines Werkes.


Nachhaltigkeitskommunikation
Strategie für CSR-Maßnahmen, Nachhaltigkeitsbericht, GRI-Richtlinien, Nachhaltigkeitstexte und -broschüren, ökologische und soziale Projekte, Förderung des Mitarbeiter-Engagements.
HR- bzw. Personal-Kommunikation
Employer Branding, Aus- und Weiterbildung, Karriere-Chancen, Internationalität, Azubi-Messen, Assessment Center/Bewerberauswahl, Incentives, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gehaltsrahmen, Partnermanagement, Pflegeberatung und andere Services.
